„Paperboy Day“

Die „Krone“ immer pünktlich zum Kaffee geliefert

Wien
04.09.2023 11:00

Heute ist der internationale Tag der Zeitungszusteller. Das nehmen wir zum Anlass, um einen unserer fleißigen „Krone“-Lieferanten - stellvertretend für alle anderen - vorzustellen. 

Balvinder Toor - einer unserer „dienstältesten“ Zusteller - kam im Jahr 2011 aus Indien nach Österreich. Um seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können, begann er bald, jeden Morgen den Lesern Österreichs beliebteste Zeitung pünktlich zum Frühstück zu servieren.

Seit Anbeginn ist er in Penzing tätig. Anfangs war der gebürtige Inder ganz klassisch frühmorgens unterwegs, heute dreht er primär am Vormittag seine Runden und beliefert Altersheime, Lokale, aber auch Private, die eine etwas spätere Zustellung wünschen.

Zitat Icon

Ich habe früh meine Eltern verloren, daher freue ich mich besonders, wenn ich die Einsamkeit so mancher Abonnenten lindern kann.

Balvinder Toor

Damit nicht genug: Abends arbeitet der fleißige 40-Jährige zusätzlich noch in einem Wiener Fast-Food-Lokal, um es seiner Familie an nichts fehlen zu lassen.

„Ich mag die kurzen, aber freundlichen Unterhaltungen“, erzählt Toor über seine Touren. „Vor allem ältere Menschen leiden an Einsamkeit und suchen das bewusste Gespräch dafür nehme ich mir gerne ein paar Minuten Zeit.“ Die kurzen Tratscherl an der Tür waren es auch, warum er, ohne jemals einen Kurs besucht zu haben, unserer Sprache mächtig ist und heute passables Deutsch spricht.

Fakten

  • Der internationale Tag der Zeitungszusteller (International Newspaper Carrier Day) erinnert an den ersten Zeitungsboten der Geschichte: 1833 antwortete der damals erst zehnjährige Bursche Barney Flaherty auf eine Anzeige der „New York Sun“. Seine Bewerbung wurde vom damaligen Herausgeber des Blattes, Benjamin Day, angenommen und so wurde er damit der erste „Paperboy“. Der Tag seiner Anstellung, der 4. September, macht heute auf die vielen Lieferanten aufmerksam.
  • Tausende Zusteller liefern zwischen Bodensee und Neusiedler See täglich die „Krone“, Österreichs mit Abstand beliebteste Tageszeitung, verlässlich aus. Pro Jahr sind das insgesamt knapp 170 Millionen Stück.

Die teilweise jahrzehntelangen Abonnenten der „Krone“ schätzen diese persönliche Beziehung und laden ihn immer wieder auf einen Kaffee oder ein Stück hausgemachten Kuchen ein. Vielen entwischten Haustieren ist unser Zusteller bereits nachgelaufen und hat sie wohlbehalten ihren Haltern zurückgebracht.

„Ich bekomme auch mehr Schokolade als ich jemals selbst naschen könnte“, lacht er. Darüber freuen sich daher seine beiden Buben (6 und 11 Jahre), auf die der Zusteller - er ist glücklich mit einer gebürtigen Rumänin verheiratet - sichtlich stolz ist.

Porträt von Wien Krone
Wien Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt