Ministerin Gewessler

Wirtschaftskammer fordert Ausbau der Thermenbahn

Steiermark
23.08.2023 16:58

Die nachhaltige Absicherung und den Ausbau der Thermenbahn zwischen Friedberg über Hartberg und Fürstenfeld nach Fehring forderte die Wirtschaftskammer und Tourismusbetriebe aus der Thermernregion bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch. 

„Für eine innovative Zukunftsregion wie den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist eine zeitgemäße Bahninfrastruktur unabdingbar, um den Wirtschafts- und Tourismus-Raum langfristig und nachhaltig zu stärken“, sagt Christian Sommerbauer von der WKO-Regionalstelle in Hartberg-Fürstenfeld. Dafür sei die von der ÖBB betriebene Thermenbahn in ihrer aktuellen Form jedoch nur eine begrenzte Lösung: Mit 80km/h fährt sie von Friedberg über Hartberg und Fürstenfeld nach Fehring und sei daher weder für Besucher der Thermen der Region, noch für die Pendler eine wirklich attraktive Alternative zum Auto. 

In einem offenen Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler hat die Regionalstelle der Wirtschaftskammer daher um Unterstützung für den Ausbau und Erhalt der Thermenbahn sowie die direkte Anbindung von Hartberg über Fürstenfeld und Gleisdorf nach Graz nachhaltig abzusichern. „Schließlich wäre eine ausgeweitete Thermenbahn auch als Erweiterung und Anbindung zur neuen Koralmbahn entscheidend“, sagt Josef Herk, Chef der WKO Steiermark.

Christian Rotter (Geschäftsführer H2O Hotel-Therme-Resort), Philip Borckenstein-Quirini (Geschäftsführer Therme Loipersdorf), Christian Sommerbauer (Regionalstellenobmann WKO Hartberg-Fürstenfeld), Josef Herk (Präsident WKO Steiermark), Melanie Franke (Direktorin Rogner Bad Blumau), Gernot Deutsch (Geschäftsführer Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf) (Bild: WKO)
Christian Rotter (Geschäftsführer H2O Hotel-Therme-Resort), Philip Borckenstein-Quirini (Geschäftsführer Therme Loipersdorf), Christian Sommerbauer (Regionalstellenobmann WKO Hartberg-Fürstenfeld), Josef Herk (Präsident WKO Steiermark), Melanie Franke (Direktorin Rogner Bad Blumau), Gernot Deutsch (Geschäftsführer Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf)

Gefordert wird unter anderem eine bessere Anbindung an die Koralmbahn, die sowohl touristisch Vorteile bringe (besserer Zugang zu oberitalienischem Raum), als auch wirtschaftlich (Verbindung des Wirtschaftsstandortes mit den Seehäfen von Koper und Triest). Außerdem brauche es vor allem für Pendler auch eine moderne Streckenführung mit einer S-Bahntaktung.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt