Ein Jahr lang haben Rita Ora und Regisseur Taika Waititi geheim gehalten, wo und wann sie geheiratet haben. Medienberichte, die übrigens falsch waren, ließen sie einfach unkommentiert und amüsierten sich darüber.
Denn weder in Neuseeland, Frankreich noch in London gab sich das Liebespaar das Jawort. In Wahrheit heirateten sie am 4. August 2022 im Rahmen einer spontanen Hochzeit in Los Angeles bei ihnen „zu Hause“.
„Es war in L.A.“
Der „Vogue Weddings“ gestand das Paar: „Es war nicht in London oder in Frankreich, wie alle berichteten ... Es war in L.A. mit einer kleinen Gruppe von Freunden.“ Und zwar kurz, nachdem Waititi Ora in Palm Springs den Heiratsantrag gemacht hatte.
Köstlich amüsiert
Im vergangenen Jahr hätten sich die beiden köstlich über die Fehlinformationen über ihre Hochzeit amüsiert.
„Es war für uns ziemlich unterhaltsam, die verschiedenen Geschichten zu sehen, die sich die Leute ausgedacht haben, während wir sie für uns behalten durften“, gab Ora jetzt zu.
Und weiter: „Und ich finde es toll, dass wir jetzt erzählen können, was wirklich passiert ist - und das ausgerechnet an unserem ersten Hochzeitstag!“ Zu dem wir hiermit herzlichst gratulieren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.