Schwerer Betrug

Mildes Urteil für Ex-Pfarrer war kein „Gnadenakt“

Oberösterreich
27.06.2023 18:15

Neun Monate bedingt wegen schweren Betrugs, obwohl der Schaden laut Anklage mehr als 430.000 Euro betrug - das Urteil über einen Ex-Priester (67) am Montag beim Prozess in Linz sorgte für viele Diskussionen. Die „Krone“ fragte beim Linzer Landesgericht nach.

Walter Eichinger, Vize-Präsident des Linzer Landesgerichts, erklärt, wie es zu diesem Urteilsspruch gekommen ist: „Der ehemalige Pfarrer ist von allen angeklagten Fakten vom Jahr 2020 bis Mitte März frei gesprochen worden, weil für diesen Zeitraum kein Schädigungsvorsatz feststellbar war. Er war in Wirklichkeit von seinem ehemaligen Schützling selbst verschaukelt worden, glaubte bis dahin, dass die gesamte Geldsumme, die er sich für den Zweitangeklagten bei verschiedenen Menschen ausgeborgt hatte, auch zurückbekommen werde.“

Geständnis als Milderungsgrund
Erst für den Zeitraum von März bis August 2022 – da flog der Betrug endlich auf – nahm das Gericht eine gewisse Absicht an. „Doch die Schadenssumme ist dadurch weit unter die juristische Grenze von 300.000 Euro gefallen“, erklärt Eichinger die Milderungsgründe: „Er war geständig, unbescholten und hatte die Schulden teilweise zurückgezahlt.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt