Anrecht auf Schutz

Ein Miteinander gegen Gewalt an Kindern

Niederösterreich
22.06.2023 11:03

Niederösterreichs Politik setzt beim Kinderschutz auf „gemeinsame Verantwortung für heimischen Nachwuchs“ im Kampf gegen Gewalt und Missbrauch. Nun fand eine Enquete mit Experten statt, um zusätzliche Schwerpunkte und Maßnahmen zu setzen.

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt. Um die gemeinsame Verantwortung für den heimischen Nachwuchs weiter zu stärken, fand jüngst eine Kinderschutz-Enquete mit Experten in St. Pölten statt.

„Wir müssen in Niederösterreich weiter auf breiter Ebene sensibilisieren. In der Verknüpfung von digitaler und analoger Welt hat sich gezeigt, dass Kinder Gewalt und Missbrauch in einer bisher nicht bekannten Dimension erleiden“, ortet ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zunehmende Gefahr in den sozialen Medien.

Kinderschutz-Enquete in St. Pölten mit Universitätsprofessor Wolfgang Mazal, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Leiterin Schulpsychologie Bildungsdirektion für NÖ Andrea Richter, Leiterin der Kinderschutzorganisation „die möwe“ Hedwig Wölfl, Landesrätin Susanne Rosenkranz und Kinderrechtsexperte Helmut Sax (v.l.n.r.). (Bild: NLK Burchhart)
Kinderschutz-Enquete in St. Pölten mit Universitätsprofessor Wolfgang Mazal, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Leiterin Schulpsychologie Bildungsdirektion für NÖ Andrea Richter, Leiterin der Kinderschutzorganisation „die möwe“ Hedwig Wölfl, Landesrätin Susanne Rosenkranz und Kinderrechtsexperte Helmut Sax (v.l.n.r.).

Schutz vor Gewalt oberste Priorität
Neben bestehenden Kinderschutzkonzepten soll künftig eine breite Allianz von Organisationen, Vereinen und Unternehmen das Miteinander stärken und den Austausch gewährleisten. Dieses Modell hat sich im Kampf gegen Gewalt an Frauen bewährt. „Ziel der Kinderschutz-Enquete ist es, neue Schwerpunkte zu setzen und großflächige Präventionsangebote zu schaffen“, so FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz. Für SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger Ludwig „ist es die Pflicht der Politik, Werkzeuge und Handlungsanleitungen zu entwickeln, die dem bestmöglichen Schutz der Kinder dienen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt