Die Steirerinnen und Steirer verdienten im Jahr 2021 um rund 3,5 Prozent mehr als 2020 - im Durchschnitt 35.590 Euro brutto im Jahr. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesstatistik. Im Bundesländer-Vergleich liegt die Grüne Mark knapp unter dem Österreich-Schnitt. Am einkommensstärksten ist der Bezirk Graz-Umgebung.
Es mag in Zeiten der Teuerung nach einem schwachen Trost klingen, aber: Laut aktuellen Zahlen der steirischen Landesstatistik ist das Brutto-Jahreseinkommen der Steirerinnen und Steirer im Jahr 2021 um 3,4 Prozent auf durchschnittlich 35.590 Euro angestiegen (unselbstständig Beschäftigte; ohne Berücksichtigung von Teil- oder Vollzeit). Gibt man das in einen Brutto-Netto-Rechner ein, ergibt sich ein monatliches Netto-Einkommen von knapp 1850 Euro.
Frauen verdienen weiterhin weniger
Doch abseits des Durchschnitts tun sich mitunter gravierende Unterschiede auf. Zunächst am augenscheinlichsten zwischen Männern und Frauen - der sogenannte „Gender-Pay-Gap“: Während Steirer im Schnitt 42.700 Euro verdienen, kommen Steirerinnen nur auf 27.435 Euro. Am geringsten fällt der Geschlechterunterschied in der Kategorie „Vollzeit und ganzjährig beschäftigt“ in Graz aus, am höchsten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.
Höchste Einkommen in Graz-Umgebung
Aufgeschlüsselt nach Bezirken verdienen Steirer mit Wohnsitz in Graz-Umgebung am besten (40.223 Euro), gefolgt von Leoben mit 36.921. Die niedrigsten Einkommen gibt es in Liezen (32.451 Euro) und der Südoststeiermark (33.257 Euro).
Im Vergleich mit anderen Bundesländern liegt die Steiermark übrigens auf Platz sechs und damit knapp unter dem Österreich-Schnitt. Auf Platz eins liegt Niederösterreich mit 38.981 Euro, Schlusslicht ist Tirol (33.291 Euro).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.