Individuell und leicht zugänglich: Mit neuer Lern-App können Unternehmen ihre Mitarbeiter spielerisch aus- und weiterbilden. Durch maschinelles Lernen werden die Inhalte auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten. Der Bedarf dafür steigt stetig.
Die Zukunft des Lernens ist digital. Darum setzen immer mehr Unternehmen in Sachen Aus- und Weiterbildung auf die Lern-App QuickSpeech. Damit können Inhalte selbst hochgeladen, individuell zugeschnitten und leicht zugänglich gemacht werden. Anhand von Interaktionen der Nutzer erkennt die intelligente App, nach welchen Mustern die Mitarbeiter lernen. „Als wir gestartet sind, war das noch ein Quantensprung auf dem europäischen Markt. Mittlerweile nutzen immer mehr Firmen unsere App, auch in Deutschland“, sagt Lukas Snizek, Geschäftsführer von QuickSpeech.
Absolvent startet mit Start-up durch
Während seines Studiums an der Fachhochschule St. Pölten entwickelte Snizek die App, begleitet vom FH-Start-up-Förderprogramm Creative Pre Incubator. „Durch unsere Forschung im Bereich des maschinellen Lernens ist es der App möglich, selbstständig Inhalte zu generieren“, so Matthias Zeppelzauer von der FH St. Pölten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.