Industrie weit vorne

Wie arg ist Feindbild der Klimakleber wirklich?

Wie bedeutsam ist der Verkehr, den die Klimakleber so gerne aufstauen (statt sich zum Beispiel an Politiker-Dienstwagen zu kleben) für die Menge an Treibhausgasen in Oberösterreich? Er trägt ungefähr zu einem Fünftel zum Gesamtaufkommen bei - manchmal mehr (2018: 21,1%), manchmal weniger (2020: 18,2%). Die Industrie, die von den Klima-Klebern nicht in den Stau geschickt wird, liegt bei mehr als der Hälfte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das zeigen die Zahlen des Umweltbundesamts, die derzeit leider mit dem ersten Pandemiejahr enden. Größter Emittent ist - mit mehr als der Hälfte des Gesamtvolumens - die Industrie. Zur Illustration, wegen der Relationen: In Oberösterreich verursachen - natürlich im Schnitt weniger bewegte - Zweit- und Drittautos pro Jahr rund 360.000 Tonnen CO2, hat der VCÖ errechnet. Das sind um die drei Prozent des Gesamtausstoßes der hiesigen Industrie.

EU-Ziel ist sehr ambitioniert
Dringlich ist die nötige Reduktion auch der CO2-Emissionen des Verkehrs trotzdem. Die betrugen im Jahr 2020 in und durch OÖ insgesamt 3,936 Millionen Tonnen, immerhin schon um gut 590.000 Tonnen weniger als im Jahr 2005. Doch wäre laut EU-Klimaziel bis zum Jahr 2030 eine Reduktion des Ausstoßes auf rund 2,35 Millionen Tonnen nötig. Wie das erreicht werden soll, darauf gibt die Landespolitik keine Antwort (außer: „Viele kleine Schritte“). Das EU-Ziel ist aber eh rechtlich unverbindlich

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).