19.03.2023 10:30 |

BETRIFFT SALZBURG

Recht auf Klarheit

Ein Kommentar von „Salzburg-Krone“-Chefredakteur Claus Pándi.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich werde mich vor den Landtagswahlen auf keine Koalition festlegen.“

So und in Abwandlungen ist dieser Satz oft zu hören. Auch von Wilfried Haslauer.

Listig wird diese Verweigerung von Eindeutigkeit als Respekt vor dem Wahlvolk verkauft. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Klarheit ist ein Bürgerrecht. Schließlich bestimmt man mit einer Stimme für eine Partei noch lange nicht den Kurs einer Landesregierung. Was alles möglich ist, kann man in Niederösterreich gut sehen.

Bevor man sich nachher wundert, sollte jeder wissen, worauf man sich einlässt.

Unabhängig davon, wie sehr man diversen Umfragen misstrauen sollte, bestehen keine Zweifel, dass Haslauer auch nach dem 23. April verlässliche Partner für seine Regierung brauchen wird.

Eine offen ausgesprochene Präferenz vor den Wahlen ist ein Zeichen des Respekts vor der Demokratie. So liegt es nun an Haslauer, eindeutig Farbe zu bekennen.

Das wäre auch relativ einfach: Nach Lage der Dinge geht sich eine Koalition mit den Grünen und den Neos wohl nicht mehr aus. Bleiben also SPÖ und FPÖ. Und diese beiden Parteien können sogar politische Laien mühelos unterscheiden.

Wofür Marlene Svazek von den Freiheitlichen steht, war und ist kein Geheimnis.

Einigermaßen klar sind auch die Grundlinien der von David Egger geführten Sozialdemokraten.

Schwer zu glauben also, dass Haslauer noch nicht weiß, mit wem er eine Regierung bilden will. Die Wählerinnen und Wähler erwarten Aufklärung darüber, womit sie zu rechnen haben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?