Einsatz für die Rettungshubschrauber in Tirol am Mittwoch! Auf dem Stubaier Gletscher und in Sölden kam es zu Unfällen mit Wintersportlern. In beiden Fällen ergriffen zwei der Beteiligten die Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 10.40 Uhr. Auf der Piste Nr. 1b „Eisjochzunge“ auf dem Stubaier Gletscher kollidierte ein polnischer Skifahrer (50) mit einem anderen Skifahrer. „Der Pole kam zu Sturz, rutschte über den Pistenrand hinaus, riss durch den Sturz eine Pistenmarkierung aus und blieb rund fünf Meter außerhalb der Piste im freien Skiraum schwer verletzt liegen“, heißt es von der Polizei.
Eishockeyfan suchte das Weite
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der 50-Jährige in die Klinik Innsbruck geflogen. Unterdessen floh der andere Skifahrer von der Unfallstelle. Er dürfte rund 40 Jahre alt sein, hatte an seinem Helm zwei schwarze Stoffohren angebracht und trug über der Skikleidung ein schwarzes Eishockeytrikot mit einer Nummer am Rücken.
Zeugen bzw. der Fahrerflüchtige werden gebeten, sich zu melden: 059133/7119
Die Frau zog sich eine Schnittwunde im Gesicht zu.
Eine Sprecherin der Polizei
35-Jährige bei Crash mit Snowboarder im Gesicht verletzt
Um 15.30 Uhr kam es im Skigebiet Gaislachkogel in Sölden zum zweiten Unfall. Eine britische Skifahrerin (35) kollidierte mit einem Snowbaorder, der sogleich die Flucht ergriff. „Die Frau zog sich eine Schnittwunde im Gesicht zu.“ Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.
Zeugen bzw. der Fahrerflüchtige werden gebeten, sich zu melden: 059133/7108
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).