Neue Kerntechnologie

Künstliche Intelligenz steuert Roboter am Acker

Stete Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln erhöht den Wettbewerb: Niederösterreichisches Unternehmen Farm-ING liefert Kerntechnologie für digitale Landwirtschaft. Unterstützt werden sie dabei von Technologietransfer-Spezialisten der „tecnet equity“. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mittels künstlicher Intelligenz die richtige Pflanze am Acker erkennen und in der Folge entsprechend versorgen und bearbeiten: Was wie Zukunftsmusik klingt, ist auch hierzulande schon vielversprechende Realität. Als Hersteller und Entwickler von Landmaschinen für biologische und nachhaltige Landwirtschaft setzt Gregor Witzmann mit seinem Start-up Farm-ING vor allem auf digitale Landtechnik.

Gemüseanbau künftig sichern
2021 hat er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und sich als erster Importeur von schlagkräftigen Feldrobotern in Österreich einen Namen gemacht. „Der Wettbewerbsdruck im Supermarktregal wird weiter steigen“, erklärt Witzmann gegenüber der „Krone“. Mit der neu entwickelten Kerntechnologie könne der erfolgskritische Prozess im Feldgemüsebau künftig gesichert werden.

„Unterstützung gab es von den Technologietransfer-Spezialisten der ,tecnet equity‘ in den Bereichen IP-Strategie (Patentierung) und Vertragsgestaltung“, betont Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Der landeseigene „accent Inkubator“ half bei Businessplan, Förderungen und Finanzierung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
8° / 17°
stark bewölkt
5° / 17°
wolkig
9° / 17°
stark bewölkt
6° / 16°
stark bewölkt
2° / 14°
stark bewölkt