Weihnachten ruft nicht bei allen Salzburgerinnen und Salzburgern das Gefühl wohliger Wärme, familiären Beisammenseins oder Freude auf ein üppiges Festmahl hervor. Die Anzahl an Einpersonenhaushalten ist über die vergangenen 10 Jahre kontinuierlich gewachsen. Das entspricht einer Steigerung von rund 15%. Weihnachten bedeutet für einige dieser Personen vor allem eins: Einsamkeit.
Damit aber keiner über die Feiertage alleine bleiben muss, gibt es auch heuer Angebote verschiedener Einrichtungen, die das Weihnachtsfest für Alleinstehende erleichtern können.
An Weihnachten erstrahlt in vielen Rotkreuz-Dienststellen wieder das ORF-Friedenslicht. Dieses kann am 24. Dezember in vielen Rotkreuz-Dienststellen im Bundesland Salzburg abgeholt werden. Auch das ORF Landesstudio Salzburg öffnet seine Türen zur Friedenslicht-Abholung am Weihnachtstag.
Auch im Internet auf der „Plattform gegen Einsamkeit“ kann man neue Bekanntschaften schließen. Dort werden außerdem weitere Angebote für einsame Menschen aufgelistet: www.plattform-gegen-einsamkeit.at
Wer in der Nähe der Deutschen Grenze lebt, kann auch zur Alleinstehenden-Weihnacht des CVJM BGL. Diese findet an Heiligabend, Samstag, den 24. Dezember, ab 15:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist Martin-Oberndorfer-Str. 3, 83395 Freilassing (direkt hinter der Rupertuskirche). Mehr Infos finden Sie hier: https://www.cvjm-bgl.de/
Die Telefonseelsorge der katholischen und evangelischen Kirche Salzburg ist für Erwachsene täglich 24 Stunden unter der Notrufnummer 142, und die kids-line täglich von 13 bis 21 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 234 123 erreichbar. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail und Chat ist für Erwachsene unter www.ts142.at und für Kinder unter www.kids-line.at möglich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.