Am Samstagabend hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit dem Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler, die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaums am Wiener Rathausplatz vorgenommen. Nach Einbruch der Dunkelheit brachte Ludwig per Knopfdruck die Lichter am Baum, der aus Admont kommt, pünktlich um 17.30 Uhr zum Leuchten.
„Die Illuminierung des Weihnachtsbaums auf dem Rathausplatz hat heuer einen ganz besonderen symbolischen Wert: Licht ist ein Zeichen für Hoffnung! Ein Symbol für den Frieden. Und Hoffnung auf Frieden brauchen wir heuer mehr denn je“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig. „Als ob uns die Corona-Pandemie nicht schon genügend Herausforderungen gebracht hätte, tobt seit 24. Februar auch noch ein schrecklicher Krieg - in Europa!“ Weiters beonte er: „Die Herkunft des Baums aus der Steiermark zeigt besonders die schöne Verbundenheit unserer beiden Bundesländer, die durch ihre vielen Gemeinsamkeiten besteht.“
„Mit dem Christbaum steht heuer am Wiener Rathausplatz ein Stück Steiermark im Blickpunkt. Wir sind stolz, wieder Teil dieser jahrzehntealten Tradition zu sein, und ich hoffe, dass die Besucher des Christkindlmarktes - gerade in dieser krisenbehafteten Zeit - viel Freude mit der Fichte aus Admont haben“, ergänzte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler. „Die Steiermark ist in den nächsten Monaten mit einem einzigartigen Dreiklang in Wien vertreten: Der Christbaum, der Steiermark-Frühling und der Pavillon der Steiermark-Schau rücken das grüne Herz Österreichs in der Bundeshauptstadt in den Fokus.“
Seit 1959 schenken die Bundesländer und Südtirol den Wienern einen Baum für die Weihnachtszeit. Dieses Jahr kommt der Weihnachtsbaum für den Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz aus der Gemeinde Admont. Die 28 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte wurde Ende Oktober in der Buchau gefällt und anschließend sicher nach Wien transportiert. Am 7. November wurde der 3,6 Tonnen schwere Baum am vorgesehenen Platz vor dem Rathaus aufgestellt und anschließend für die Illuminierung verschönert und mit 1650 sparsamen LED-Lichtern geschmückt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.