Energiekosten

Seefelder Plateau: Langläufer müssen heuer warten

Tirol
29.10.2022 15:00

Wegen der Energiekrise verschiebt Seefeld den Langlaufstart, der in den vergangenen Jahren stets fix Mitte November eingeplant war, nach hinten. Man möchte kältere Temperaturen abwarten.

Hat die Region Seefeld in den vergangenen Jahren den Langlaufstart dank Snowfarming stets Mitte November in der Leutasch garantiert, so gibt es in der Saison 2022/2023 keinen fixen Termin für den offiziellen Auftakt. „Wegen der aktuellen Energiesituation verschieben wir den Beginn um rund zwei Wochen nach hinten bzw. warten, bis die Temperaturen winterlich sind“, sagt TVB-Geschäftsführer Elias Walser.

Kunstschnee als Reserve
Zwar stehe ausreichend Schnee aus dem Vorwinter im Depot zur Verfügung, der Schmelzverlust derzeit sei freilich zu groß. „Falls es im Dezember zu wenig schneit, können wir dann darauf zurückgreifen und sparen uns die teure Nachproduktion“, erklärt Walser. Auch Davos in der Schweiz habe den Start verlegt.

Preis für Saisonticket unverändert
Für die Langläufer erfreulich in Zeiten extremer Teuerung: Der Preis für die Jahreskarte ist gleich geblieben. Bis zum 30. November 2022 gibt es das Jahresticket im Vorverkauf um insgesamt 115 €.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt