Zivilschutz-Probealarm

Von 1025 Sirenen in Tirol blieb nur eine stumm

Tirol
01.10.2022 15:25

Samstagmittag haben zwischen 12 und 12.45 Uhr im ganzen Bundesgebiet und damit auch in Tirol die Sirenen des Zivilschutzes aufgeheult. Probeweise ertönten die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Dabei wurde tirolweit die Funktionsfähigkeit von 1025 Sirenen überprüft. Die Bilanz fiel äußerst positiv aus.

Laut Landeswarnzentrale Tirol haben 1024 von den insgesamt 1025 Sirenen einwandfrei funktioniert und hätten im Ernstfall vor herannahenden oder unmittelbar bevorstehenden Gefahren warnen können. „Die Reparaturarbeiten an der schadhaften Sirene werden umgehend in Angriff genommen“, berichtete das Land.

Testlauf auch für Bevölkerung
Im Zuge des Probealarms werden nicht nur die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft. Der alljährliche Testlauf diene auch dazu, der Bevölkerung die Bedeutung der unterschiedlichen Signale sowie die Handlungsempfehlungen in Erinnerung zu rufen.

Auch Flutwellen-Probealarm
Neben dem Probealarm des Zivilschutzes fand zeitgleich auch jener für die Flutwellenwarnung der TIWAG statt. Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und „Flutwellenentwarnung“ ordnungsgemäß ausgelöst.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt