Am Freitag wurde in der Steiermark erstmals der neueste Omikron-Impfstoff verabreicht. Und das Angebot wurde stark genutzt: 2545 Menschen holten sich alleine an den Impfstraßen den Stich - eine Vervierfachung im Vergleich zum Donnerstag!
Seit zwei Wochen sind die ersten an die Omikron-Virusmutation angepassten Corona-Impfstoffe im Einsatz, seit Freitag gibt es auch den aktuellen „Goldstandard“: ein Vakzin von Biontech/Pfizer, das auf die derzeit dominierenden Stämme BA.4 und BA.5 abgestimmt ist.
Darauf dürften viele gewartet haben, wie die Zahlen des steirischen Pandemiemanagements zeigen: 2545 Menschen kamen zu den 15 Impfstraßen des Landes. Zum Vergleich: Am Donnerstag waren es nur 685, am Freitag der Vorwoche 1004 Personen. Der Großteil von ihnen, konkret 2197, holte sich bereits die vierte Impfung ab. Inklusive niedergelassener Ärzte waren es am Freitag sogar 3658 Impfungen - der stärkste Tag seit Februar!
Erfreut über das gesteigerte Interesse zeigte sich der Leiter des Pandemiemanagements, Gerald Lichtenegger. Und er betont: „Es ist ausreichend Variantenimpfstoff in der Steiermark vorhanden!“ Lichtenegger verweist auch auf die Experten des Nationalen Impfgremiums, die allen über zwölf Jahren eine Auffrischungsimpfung empfehlen.
Corona-Fallzahlen steigen wieder stark
Stark im Steigen begriffen sind derzeit - trotz niedriger Testfrequenz - die Infektionszahlen. Am Freitag wurden laut Ages-Dashboard 1620 Neuinfektionen in der Steiermark verzeichnet, am Dienstag waren es sogar mehr als 2000! Zuvor lag die Zahl wochenlang konstant im eher niedrigen dreistelligen Bereich. Fast 13.000 aktive Fälle sind registriert.
Diese Entwicklung schlägt sich auch in den steirischen Krankenhäusern nieder: 170 Patienten, die mit Covid-19 infiziert sind, befinden sich derzeit auf Normalstationen, 13 auf Intensivstationen. Auch diese Werte gehen nach oben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).