Große Trauer und großes Entsetzen im rumänischen Fußball: Denn mit Alexandru Vagner ist ein ehemaliger Fußball-Profi letztlich plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt gestorben! Der frühere Nachwuchs-Teamspieler Rumäniens, der es für Gloria Bistrița, FC Brașov, FCM Târgu Mureș oder Concordia Chiajna als Rechtsverteidiger auf 120 Spiele in der Superliga seines Heimatlandes brachte, wurde nur 33 Jahre alt …
Erlitten hatte er die Herzattacke bereits vor zehn Tagen, am 20. September, während des Trainings für seinen aktuellen (Amateur-)Klub, den südwestlich von Brașov beheimateten Viertligisten Inter Cristian. Damals hatte er zunächst an einer einfachen 5-gegen-2-Spielform teilgenommen, sich wegen Unwohlseins aber zurückgezogen - und war dann auf dem Weg in die Kabine zusammengebrochen.
Dank schneller Erster Hilfe vor Ort konnte Vagners Zustand vorerst stabilisiert werden - und er landete umgehend im Bezirkskrankenhaus von Brașov. Am heutigen Freitag mussten die Ärzte in dem Spital den Kampf ums Leben des Ex-Fußball-Profis allerdings aufgeben.
Was der Auslöser für den Herzinfarkt bei dem 33 Jahre jungen Sportler gewesen sein mag, ist zurzeit unklar. Allerdings berichten rumänische Medien, dass Vagner - bedingt durch regelmäßiges nächtliches Online-Pokern (?) - seit Monaten unter Müdigkeit gelitten und diese mit größeren Mengen an Energy-Drings bekämpft haben soll ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).