Studie bestätigt

Durch Export will man in NÖ den Krisen trotzen

Niederösterreich
29.09.2022 16:03

Eine neue Studie unterstreicht die Abhängigkeit Niederösterreichs vom Warenexport und zeigt auf, welche Auslandsmärkte das größte Potenzial für heimische Unternehmer aufweisen.

Niederösterreich ist ein Land der Exporteure. Die rund 10.000 blau-gelben Unternehmen, die Geschäfte mit dem Ausland machen, sind zuletzt nicht nur besser als viele andere durch die Corona-Krise gekommen, sie machten 2021 mit einem Exportvolumen von fast 25 Milliarden Euro auch zu einem Rekordjahr.

„Die Leistung, die unsere Exporteure für das Land erbringen, spiegelt sich auch in der aktuellen Studie wider: Jeder zweite Euro wird in Niederösterreich im Export erwirtschaftet. Jeder fünfte Arbeitsplatz hängt direkt oder indirekt vom Export ab, und jede zusätzliche Milliarde, um die wir den Export steigern können, schafft rund 15.000 Arbeitsplätze“, erläutert Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.

Zitat Icon

Für 2023 wollen wir daher unter anderem einen Schwerpunkt auf den skandinavischen Raum – insbesondere Schweden – legen.

Jochen Danninger, Landesrat für Wirtschaft

Es sei daher essenziell, die Internationalisierung niederösterreichischer Betriebe weiter voranzutreiben und auszubauen. Daher wird das Programm „Messe4Wirtschaft“ fortgesetzt, dass vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die erstmalige Teilnahme an internationalen Ausstellungen finanziert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt