Sängerin Rihanna lässt ihre Fans rätseln. Hat sie sich jetzt Ketchup oder Lipgloss auf die Lippen geschmiert?
Auf der Instagramseite ihres Makeup-Labels „Fenty Beauty“ verkündet die Sängerin, dass sie mit der Kunst-Kollektive MSCHF eine limitierte Palette von Lipgloss entworfen hat.
Nur dass man sich - so machen es die Kampagnen-Bilder deutlich - nicht sicher sein kann, welche der sechs Päckchen jeweils Ketchup und welche Lipgloss enthalten.
„Ein Schmäh? Oder?“
Nicht alle ihre Anhänger finden die Idee witzig. Eine Frau schrieb als Kommentar: „Sorry, aber wer gibt 25 Dollar aus, um am Ende dafür Ketchup zu haben?“ Ein weiterer User ist sich sicher: „Das ist ein Schmäh? Oder?“
In Bezug darauf, dass Rihanna im Mai einen Sohn zur Welt gebracht hatte, ätzte eine weitere Kommentatorin: „Ist Rihanna noch im Mutterschaftsurlaub? Wer hat denn diesem Mist grünes Licht gegeben?“
Warten auf neues Album
Und ein dritter Fan spielte darauf an, dass die 34-Jährige mit ihrem lang erwarteten neunten Album mächtig hinterher ist: „Sie bringt alles auf den Markt, nur keine Musik“.
MSCHF ist für kontroverse Kollaborationen mit Stars bekannt und steckte auch hinter den „Satan Schuhen“ von Rapper Lil Nas X - die angeblich mit „einem Tropfen menschlichen Bluts“ hergestellt wurden. Die teuflisch PR-trächtige Idee endete mit einer Klage von Nike, deren Schuhe höllisch „aufgepimpt“ worden waren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).