KLS-Kandidat Wolfgang Mahrer sieht sich selbst als Kremser Kontrollorgan - hat aber viel mehr mitzureden, als man glaubt.
Mit Blick auf die Verteilung der Gemeinderatsmandate in Krems könnte man meinen, dass Wolfgang Mahrer Chef einer Kleinstpartei mit nur zwei Sitzen ist. Die realpolitisch dann doch recht große Macht der Kremser Linken Stadtbewegung (KLS, vormals Kommunistische Partei) ergibt sich nämlich nicht aus der Mandatsstärke, sondern aus der Konstellation drumherum. Mit ihren zwei Mandaten sichert die KLS dem regierenden SP-Stadtchef Reinhard Resch nämlich die entscheidenden Mehrheiten für oder eben gegen bestimmte Projekte. Der „Pressesprecher des Bürgermeisters“ wurde Mahrer deshalb schon das eine oder andere Mal von der Opposition genannt.
„Sprecher der Kremser“
„Richtiger wäre aber, dass ich der Sprecher der Kremser bin“, sagt Mahrer dazu schmunzelnd. Er selbst sieht sich und seinen Mitstreiter Nikolaus Lackner eher als Kontrollstimme und „roten Pfeffer“ im Gemeinderat. „Wir schauen den anderen Parteien genau auf die Finger und leben für und nicht von der Politik“, schildert er. 100 Prozent der Bezüge, die Mahrer und Lackner als Gemeinderäte erhalten, reinvestieren sie laut eigenen Angaben für die Gestaltung ihres Parteimagazins sowie kulturelle und soziale Zwecke.
Mehr sozialer Wohnbau in Stadt
Politisch will sich die KLS für mehr sozialen Wohnbau in der Stadt einsetzen. Vor allem für jüngere Kremser Familien gebe es da „viel Aufholbedarf“. Ein besonderes Anliegen ist Mahrer auch der Erhalt der Volksschule in seinem eigenen „Hauptwahlkreis“, dem Stadtteil Egelsee: „Für die Dorfgemeinschaft ist die Schule enorm wichtig.“
Auch für Ältere eingesetzt
Erfolgreich eingesetzt haben sich Mahrer und Lackner auch für die Älteren, die mit elektronischem Zahlungsverkehr nicht gut vertraut sind. Wie berichtet, organisierten sie Ersatz für abgeschaffte Bankomaten.
Name: Wolfgang Mahrer
Alter: 73
Beruf: Pensionist
Wohnort: Egelsee
Familienstand: verheiratet
Wahlziel: Das Zünglein an der Waage bleiben.
Wahlversprechen: Für die Kremser arbeiten.
Lebensmotto: Nipsild - das heißt: Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken.
Partei/Liste: KLS
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.