Die Erhöhung der Energiepreise trifft auch das Wiener AKH mit voller Wucht. Vorsorge wird das etwas abfedern - schon seit 1996 wird gegen den enormen Verbrauch angekämpft. Hier die imposanten Zahlen.
Mehr als 1700 Betten, 48 Operationssäle und rund 44.800 Eingriffe pro Jahr - das Wiener AKH ist nicht nur eine der größten Kliniken Europas, sondern auch ein Energiefresser: medizinische Großanlagen, die Klimatisierung, Großrechner usw. Schlaue Spartipps wie neue Duschköpfe und Kernseife selber kochen werden die Klinik nicht durch den Winter bringen. Dazu kommt die Verdopplung der Preise für die Fernwärme, ausgerechnet für ein Spital, das der größte Abnehmer der Wien Energie ist. Ein Glück für die Klinik und die Patienten: AKH, Stadt Wien und Vamed arbeiten schon seit 1996 daran, Energiefresser sukzessive auszuhungern.
Das ist gelungen:
Der Energieverbrauch wurde seither um 25 Prozent gesenkt, der Trinkwasserverbrauch um 37 Prozent. Insgesamt werden so pro Jahr 27.500 Tonnen CO2 eingespart - das sind 5500 Erdumrundungen mit einem Auto. Gesamtersparnis seit 1996: 382.000 Tonnen CO2, also so viel, wie mehr als 300.000 100-jährige Buchen aufnehmen können. 2,5 Milliarden Liter Trinkwasser wurden weniger vergeudet. Die Maßnahmen sparen Energie und Geld. Bislang rund 114 Millionen Euro. Bei Investitionen von 16,7 Millionen Euro.
Die Stadt Wien arbeitet seit vielen Jahren gezielt am Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Jede Maßnahme hilft uns nun in der aktuell angespannten Lage ein Stück weiter.
Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ)
Das AKH ist Vorbild für einen ökonomisch verantwortungsvollen Energiehaushalt. Auch mit der Klinik Floridsdorf haben wir neue Benchmarks gesetzt.
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
Wie wurde das erreicht?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).