Mit Josef Aschbacher landete gestern der Chef der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA in Niederösterreich: Im Gepäck hatte er viel Lob für den Forschungsstandort Wiener Neustadt.
Niederösterreich sei ein dynamischer Standort, der gezielt in Zukunftstechnologien der Raumfahrt investiert“, zeigte sich Aschbacher beeindruckt. Seit gut einem Jahr ist der gebürtige Tiroler Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation, die ihren Sitz in Paris hat: „Ich freue mich, dass wir die Zusammenarbeit der ESA mit ihren Mitgliedsstaaten auch auf regionaler Ebene stärken und gemeinsam die Innovation in Europa vorantreiben.“
Wir können sehr stolz sein, diese herausragende Expertise im Land zu haben und möchten weitere Top-Kooperationen in diesem Bereich forcieren.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP)
Innovative Antriebe für Mini-Satelliten
Damit spielt der studierte Meteorologe auf das Projekt „Bridging Activity“ an, das direkt von der ESA begleitet und vom Land Niederösterreich finanziert wird. Denn rund um den Forschungsstandort in Wiener Neustadt gibt es viele Unternehmen mit bestem Ruf in aller Welt - und sogar darüber hinaus. So sind bereits mehrere Satelliten mit Mikroantrieben des ehemaligen Start-ups Enpulsion und FOTEC im Orbit unterwegs.
Die blau-gelben Forscher entwickelten hybride Systeme, die auf chemisch-elektrischen Vorgängen basieren. „Es handelt sich dabei aber nicht nur um eine sehr kostengünstige Lösung für die Raumfahrt, sondern ist noch dazu umweltschonend“, hob Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei dem Arbeitsgespräch mit Forschern aus Niederösterreich die Strahlkraft heimischer Innovationen hervor.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).