Tausende bunte Blüten ragen wieder hoch in den Himmel über Zederhaus. Gut 1500 Personen feierten am Freitag das Prangstangen-Tragen.
Nach dreijähriger Corona-Pause gab es am Freitag in Zederhaus erstmal wieder das sogenannte Prangstangen-Tragen. Acht Stangen, geschmückt mit bis zu 60.000 Blüten pro Stange, werden nach der Messe durch den Ort getragen.
Anschließend finden die bis zu acht meterhohen Stangen in der Kirche bis 15. August ihren Platz. Die Blüten, die auf Alm- und Sommerwiesen gesammelt werden, müssen anschließend als Weihkräuter für Weihnachten aufbewahrt werden.
Während die Kindergarten-Kinder selbstgebastelte, kleine Stangen trugen, krempelten die beiden Zehnjährigen Elias und Niklas am Freitag das erste Mal ihre Ärmel hoch: Die beiden jüngsten Träger stemmten 26 Kilogramm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).