Heftige Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm haben in einigen Teilen Tirols am späten Montagnachmittag bzw. -abend zahlreiche Einsatzkräfte auf Trab gehalten. Ein Hotspot war etwa der Raum Jenbach im Unterland, wo Straßen, Keller und Tiefgaragen überflutet wurden. Unter anderem in Stans (Bezirk Schwaz) kam es zu einem Murenabgang, in Matrei in Osttirol trat ein Bach über die Ufer. Die Hahntennjochstraße musste vorübergehend für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Bereits gegen 16 Uhr zog ein heftiges Unwetter über das Tiroler Außerfern: Dort kam es auch zu mehreren Feuerwehreinsätzen. „In Reutte wurde ein Parkplatz überflutet, in Breitenwang drang Wasser in einen Keller und auch in Höfen, Tannheim, Schattwald und Vils kam es zu Wasserschäden“, heißt es vonseiten der Leitstelle Tirol auf „Krone“-Nachfrage.
Hotspot Raum Jenbach, Mure erfasst Auto
Am Abend war dann der Raum Jenbach im Unterland der Unwetter-Hotspot. Allein in diesem Gebiet gab es um die 30 Einsätze - unter anderem wegen überfluteter Keller, Tiefgaragen, Unterführungen sowie Straßen.
Am Vomperberg sei eine Mure abgegangen. Ein Auto wurde vom Geröll erfasst - verletzt wurde zum Glück aber niemand. Auch in Stans kam es nach starken Niederschlägen gegen 23.15 Uhr zu einem Murenabgang. „Geröllmassen und Baumstämme verlegten die L215 Unterinntalstraße zwischen Jenbach und Stans. Aufgrund des anhaltenden Starkregens bzw. einer möglichen Gefährdung wurde nach Rücksprache mit der Behörde und dem Straßenerhalter die Unterinntalstraße total gesperrt. Eine Umleitungsmöglichkeit besteht nicht. Die Dauer der Totalsperre ist noch nicht absehbar“, berichtete die Polizei.
Osttirol: Bach trat über die Ufer
Starkregen und Hagel auch in Matrei in Osttirol: „Dort kam es im Ortsteil Seblas zu einer erhöhten Wasserführung des Zoppetbaches, der im Bereich der B108 Felbertauernstraße wegen eines mit Geröll und Geäst verstopften Abflussrohres über die Ufer trat“, so die Exekutive. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Wasser schließlich seitlich der Bundesstraße in einen rund 80 Meter entfernten Kanal einleiten und den Schlamm von der Straße mittels Wasserhochdruckstrahls entfernen. Die B108 war für etwa eineinhalb Stunden nur einspurig befahrbar.
Unwettereinsätze gab es zudem unter anderem auch in Wiesing und Reith im Alpbachtal.
Gebirgspass wegen Starkregen gesperrt
Aufgrund der starken Regenfälle musste auch die Hahntennjochstraße, die den Bezirk Imst mit dem Außerfern verbindet, von 19 bis 20.45 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).