17.05.2022 16:14 |

Deutsche sind kritisch

Führungsstärke: Desaströse Umfragewerte für Scholz

Nach der historischen Schlappe bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD sind auch die aktuellen Umfragewerte des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz im Keller. Denn nur knapp ein Drittel der Bevölkerung hält ihn für führungsstark.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

66 Prozent halten den SPD-Politiker für „zögerlich“ und 30 Prozent für „mutlos“, wie aus dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer hervorgeht.

Nur 38% glauben, dass Scholz durch Krisen führen kann
Einer der bekanntesten Sätze von Scholz lautet: „Wer bei mir Führung bestellt, muss wissen, dass er sie dann auch bekommt.“ Nur 38 Prozent der Befragten glauben, dass Scholz gut durch Krisen führen kann, für „führungsstark“ halten ihn 32 Prozent. In der aktuellen Sonntagsumfrage zur Bundestagswahl führt die Union mit 27 Prozent vor der SPD (22%). 

Scholz in Kanzlerfrage aber klar vor Merz
Der Forsa-Umfrage zufolge glauben lediglich 15 Prozent der Befragten, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein besserer Bundeskanzler wäre als Scholz. Dagegen gaben 39 Prozent der Befragten an, dass Merz ein schlechterer Kanzler wäre.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).