Gegen Schuldenfalle

„Empfehle allen die Erstellung eines Budgetplans“

Tirol
17.05.2022 20:00

Wissen Sie, wie hoch Ihre monatlichen Ausgaben sind? Wenn nicht, empfiehlt sich die Erstellung eines Budgetplans. So können nämlich böse Überraschungen am Konto verhindert werden.

Ob Benzin oder Diesel, Strom oder Gas, oder Lebensmittel. Alles wird seit Beginn des Ukraine-Krieges fast täglich teurer. Vor allem für jene, die ein niedriges Einkommen haben, empfiehlt sich daher mehr denn je die Erstellung eines Budgetplans. Ansonsten droht im schlimmsten Fall der Gang zur Schuldenberatung, wie Geschäftsführer Thomas Pachl weiß: „Für die Schuldenregulierung ist die Erstellung eines solchen ein fixer Bestandteil.“

Besser ist es natürlich, wenn er rechtzeitig in Eigenverantwortung erstellt wird. So landet man erst gar nicht in dem Aktenberg der Schuldenberatung. „Pro Jahr bearbeiten wir rund 4000 Akten“, rechnet der Experte vor.

Zitat Icon

Die meisten Klienten nehmen zuerst einen Kredit auf, um ihre Schulden zu bezahlen.

Thomas Pachl, Geschäftsführer der Schuldenberatung in Tirol

Webseite mit Beispielen und kostenlosem Planer 
Von der Teuerungswelle spüren er und seine Mitarbeiter derzeit noch nichts. „Deren Auswirkungen werden wir wohl erst mit einer Verzögerung von zwei Jahren merken. Die meisten Klienten nehmen zuerst einen Kredit auf, um ihre Schulden zu bezahlen.“ Ein Beratungsangebot, in dem erklärt wird, wie ein Budgetplan erstellt wird, hatte die Schuldenberatung früher im Portfolio. „Es gab aber kaum Nachfrage, weswegen es dieses Angebot nicht mehr gibt“, bedauert Pachl. Der Experte verweist aber auf die Homepage budgetberatung.at, deren Motto „Auskommen mit dem Einkommen“ lautet.

Diese liefert einerseits Beispiele, wie ein Budgetplan aussehen kann. Ob für einen Ein-Personen-Haushalt mit oder ohne Kind oder für Paare mit einem, zwei oder drei Kindern. Andererseits gibt es auch einen kostenlosen Budgetrechner sowohl für Computer als auch mobile Geräte. In einem ersten Schritt gilt es, alle Einnahmen einzutragen. Angefangen vom Einkommen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, über die Mietbeihilfe bis hin zum Guthaben, das aus der Arbeitnehmerveranlagung resultiert.

Budget pro Monat und Jahr automatisch berechnet
Im zweiten Schritt müssen die fixen Ausgaben für Wohnung bzw. Haus, das Auto bzw. die Nutzung der Öffis, Telefon und Internet, Versicherungen, Steuern und diverse Mitgliedsbeiträge, Kosten für die Kinder und Ausgaben für Sonstiges - etwa Zeitungsabos - eingetragen werden. Im dritten Punkt geht es um die unregelmäßigen Ausgaben wie Kleidung, Schuhe, neue Möbel, die Gesundheitsvorsorge, Hobbys und Urlaub.

An vierter Stell folgen die Haushaltsausgaben: Angefangen bei den Nahrungsmitteln, Reinigungsmitteln und Kosmetika, Rauchwaren bis hin zum Haustier. Abschließend gilt es noch, die sonstigen Ausgaben wie für das Sparen oder das Taschengeld für die Kinder einzutragen. In dem Rechner kann bei den einzelnen Positionen freilich eingetragen werden, ob es sich um monatliche oder jährliche Einnahmen bzw. Ausgaben handelt. Zum Schluss wird sowohl das monatliche als auch das jährliche Budget berechnet.

Zitat Icon

Um einen Budgetplan zu erstellen, müssen zuerst zumindest über drei Monate hinweg gewissenhaft alle Ausgaben aufgeschrieben werden. Daran scheitern die meisten leider. Aber es lohnt sich definitiv.

Thomas Pachl

Ausgaben über mehrere Monate genau aufzeichnen
Grundvoraussetzung für die Erstellung eines Budgetplans ist freilich, dass man seine Ausgaben kennt. Daher müssen diese zumindest über drei Monate hinweg penibel notiert werden. „Daran scheitern die meisten leider, weil ihnen der Aufwand einfach zu hoch ist“, bedauert Pachl. Die Erstellung eines Budgetplans empfiehlt der Experte abschließend allen: „Es lohnt sich definitiv.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt