Der Bund will eine Milliarde Euro in die Hand nehmen, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Geplant ist auch mehr Geld für Auszubildende. „Trotz der strukturellen Schwierigkeiten ist das für uns eine tolle Nachricht“, sagt Babette Grabner, Studiengangsleiterin für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg. Mindestens 600 Euro wird jeder Pflegeschüler in Zukunft pro Monat bekommen. So soll der Beruf attraktiver gemacht werden. „Wir hatten im Sommersemester ein Allzeit-Tief bei den Studien-Anmeldungen. Das lag sicher auch an der Covid-Berichterstattung. Es war wenig Platz da, um die schönen Seiten des Berufs zu zeigen“, sagt sie. Mittlerweile sind die Anmeldungen für das Pflege-Studium wieder auf Normal-Stand.
Nachfrage ist wieder gewachsen
Ähnlich war die Situation in der Krankenpflegeschule der SALK, die Pflegefachassistenten ausbildet. „Der rege Zulauf ist im Herbst eingebrochen, weil Pflegeberufe zu der Zeit einfach ein nicht so gutes Image hatten“, sagt Direktor Markus Widlroither. Seit ein paar Monaten ist auch hier die Nachfrage wieder ordentlich gewachsen. FH-Student und Studienvertreter Jonas Binder sieht die Reform jedenfalls positiv. „Es ist ein erster Anfang mit viel Luft nach oben. Aber alleine die Tatsache, dass sich was verändert, zeigt, dass wir gehört werden“, sagt er.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).