12.05.2022 07:56 |

Einsatz am Bahnhof

Giftaustritt in St. Johann: 6 Personen im Spital

Der Gifteinsatz der Feuerwehr am Bahnhof von St. Johann im Pongau konnte in der Nacht auf Donnerstag beendet werden. Der Waggon konnte vom Hauptgleis gebracht werden. Sechs Personen wurden wegen Augen- und Atemwegsreizungen im Krankenhaus behandelt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Erst nach mehreren Stunden konnte der Giftalarm in der Nacht auf Donnerstag in St. Johann aufgehoben werden. Nachdem Personen nach der Durchfahrt eines Güterzuges im Bahnhof Bischofshofen einen stark reizenden Geruch und unmittelbare Beeinträchtigung der Atemwege festgestellt hatten, wurde der Zug im Bahnhof St. Johann im Pongau angehalten.

Die Feuerwehr rückte mit 110 Mann und 34 Fahrzeugen an und untersuchte den Waggon. Es kam zu weiträumigen Sperren. Das Dieselkino und ein Restaurant mussten wegen der unklaren Gefährdungslage evakuiert werden. Die Einsatzkräfte stellten keine Beschädigungen am Waggon fest. Dieser konnte dann vom Hauptgleis des Bahnhofs auf ein Nebengleis im unbewohnten Bereich gebracht werden.

Die Einsatzkräfte - auch Chemiker des Landes waren beteiligt - gingen davon aus, dass „Methylacrylat“, ein leicht entzündlicher und stark reizender Stoff, ausgetreten war. Im Laufe des Donnerstags werden Mitarbeiter einer Spezialfirma denn Waggon wieder komplett abdichten, um ihn für den Weitertransport vorzubereiten. Zwischenzeitlich hatte die Feuerwehr den Waggon soweit abgedichtet, dass keine giftigen Dämpfe mehr austreten können.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg