29.04.2022 11:05 |

Auf Bewährung

Unfalldrama: 3 Monate Haft für Olympiasieger Karl

Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl hat im Prozess wegen eines tödlichen Verkehrsunfalls im Salzburger Pinzgau ein Geständnis abgelegt. Das Urteil: drei Monate Haft auf Bewährung - nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich übernehme die Verantwortung!“ - Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl zeigte sich vor dem Bezirksgericht in Zell am See einsichtig. Der 36-Jährige prallte am 30. Juni 2021 auf der Felbertauernstraße mit seinem Pkw gegen ein anderes Fahrzeug. Infolgedessen kam ein 70-Jähriger ums Leben, dessen Frau wurde schwer verletzt.

Laut Gutachter Gerald Kronreif war Karl zu schnell unterwegs - 100 bis 110 km/h anstelle der erlaubten 80. Aufgrund eines Hagelschauers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Unfall wäre mit 80 km/h vermeidbar gewesen, ergänzte Kronreif.

Karl suchte Kontakt zur Familie
Das Urteil: Karl fasste eine dreimonatige Bewährungsstrafe aus, das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Richterin hob positiv hervor, dass der in Osttirol lebende Wintersportler nach dem Unfall den Kontakt zur Familie des Opfers suchte und sich mit dieser aussprach.

Zitat Icon

Ich bin froh, dass das Gericht so entschieden hat und uns ein jahrelanger Rechtsstreit erspart bleibt.

Benjamin Karl

„Das Schönste war, dass ich Frau E. in so einem guten Zustand gesehen habe“, erklärte Karl nach dem Urteilsspruch gegenüber der „Krone“. „Ich bin froh, dass das Gericht so entschieden hat und uns ein jahrelanger Rechtsstreit erspart bleibt.“

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg