Mehr als 30 Jahre sind mittlerweile seit dem verheerenden Unfall, welcher sich am 26.4.1986 im Atomkraftwerk Tschernobyl ereignet hat, vergangen. Just Anfang des Jahres beschloss die EU-Kommission Atomkraft als klimafreundliche, zukunftstächtige und somit „grüne“ Energieform einzustufen. Welche alternativen Energieformen wären in den Augen unserer Leser eher wert gefördert zu werden und warum?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.