23.04.2022 10:00 |

SPÖ legt Rechnung vor

Grüne wollen SPÖ wegen Plakat-Causa nun anzeigen

Rund um die aktuellen SPÖ-Plakate bereiten die Grünen jetzt eine Anzeige bei den zuständigen Transparenz-Organen vor. Wie berichtet vermutet die Öko-Partei eine illegale Querfinanzierung der SPÖ durch ihren Landtagsklub. Für die Roten kann es bei einer Verurteilung durch den Parteien-Senat richtig teuer werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Reaktion der SPÖ wollte Simon Heilig-Hofbauer noch abwarten, bevor er weitere Schritte in der Plakat-Causa einleitet. Der Geschäftsführer der Grünen sieht sich in seinem Verdacht bestätigt. „Wir bereiten eine Sachverhaltsdarstellung vor, damit dieser Verdachtsfall illegaler Parteienfinanzierung untersucht wird“, kündigt Heilig-Hofbauer an.

Die SPÖ legt unterdessen erste Rechnungen vor, aus denen hervorgeht, dass die Landespartei Empfänger und Bezahler der Rechnung ist. Allerdings bestreitet auch SPÖ-Geschäftsführer Gerald Forcher nicht, dass einen Teil der Kampagne der Landtagsklub finanziert hat. Rund 50.000 Euro soll der Klub beigesteuert haben.

„Das Parteiengesetz sieht einen Strafrahmen bis zum Dreifachen der zu Unrecht erhaltenen Spende vor. Im aktuellen Fall droht der Salzburger SPÖ also eine sechsstellige Strafe“, kommentiert Heilig-Hofbauer. Die entscheidende Frage ist, ob es für die rechtmäßige Finanzierung ausreicht, dass Landtagsabgeordnete auf den Plakaten abgebildet sind. Da gehen die Meinungen zwischen Rot und Grün auseinander.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg