Nix wie los

Prise Eisenbahnromantik in der Schloßbachklamm

Tirol
22.04.2022 17:00

Die Tour durch die Schloßbachklamm bei Zirl bietet nicht nur ein tolles Naturerlebnis, sondern mit der spektakulären Schloßbachbrücke auch ein Stück Eisenbahngeschichte.

Wir folgen der Zirler-Berg-Straße (Südseite) am Gemeindeweg leicht ansteigend nach Westen, bis die Straße nach Hochzirl beginnt. Ab hier, im Bereich der Überführung, hält man sich an „Ruine Fragenstein“. Ein Steig schraubt sich zur ehemaligen Burg hinauf. Es geht Richtung Westen am ersten Turm vorbei und unter dem zweiten Turm vorüber. Ab jetzt heißt es stets „Schloßbachklamm“ folgen. Die Strecke leitet im Wald empor (an einer unbezeichneten Weggabelung gerade weiter) und führt uns dann an den Rand der Klamm. Nun zieht ein Steig zur Zirler-Berg-Straße empor.

Wir wandern in der Wiese östlich neben der Straße (teilweise Steig) kurz nach oben. Nach dem Häuschen geht es rechts im Wald weiter (bei Routengabelung gleichbleibend voran).

Beeindruckende Brücke
Man unterwandert bald die Karwendelbahn und zweigt später rechts auf den Steig ab, der direkt zum Schloßbach in die Klamm hinunterführt. Nördlich oberhalb überspannt ein mehr als 100 Jahre alter Eisenbahnviadukt (Schloßbachbrücke) die Klamm. Es lohnt sich, auf einen Zug zu warten. Kinder finden außerdem auf dem weiten Boden im Bereich des – derzeit – sanften Schloßbachs einen wunderbaren Naturspielplatz vor.

Auf Vogellehrweg wieder ins Tal
Jenseits der Brücke (ab hier an „Bahnhof Hochzirl“ orientieren) geht es auf einem schmalen Steig den steilen, abschüssigen Hang hinauf und dann aus- bzw. abwärts weiter. Bei der Straße wird rechts zum „Vogellehrweg Zirl“ (Steig) gewechselt (im untersten Bereich bei der Station „Mönchsgrasmücke“ unbezeichnet und gleichbleibend abwärts). Wir kommen zur Hochzirler Straße – darauf ein paar Schritte hinunter und auf der ursprünglichen Route zum Parkplatz.

Factbox:

Talort: Zirl (622 m)

Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz beim Roten Kreuz in Zirl (westlich der Avanti Tankstelle von der Hauptstraße in Zirl nach Nordosten und unter der Zirler-Berg-Straße hindurch); vom Parkplatz ein paar Meter zurückgehen und wieder unter der Zirler-Berg-Straße hindurch - nun wie im Lauftext beschrieben weiter.

Strecke: Steig, Fuß-, (asphaltierter) Fahrweg

Voraussetzung: Ausdauer, Trittsicherheit, Grundmaß an Schwindelfreiheit

Kinder: ab zwei Jahren

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Stöcke

Einkehrmöglichkeit: keine

Besonderheit: eiserne Schloßbachbrücke (60 m hoch, Bogenfachwerk) bzw. Kehrschleife der Karwendelbahn durch den Schloßbachgraben

Anreise mit Öffis: Bus, Zug

Höhenunterschied:  je rund 500 Höhenmeter in Auf- bzw. Abstieg (gesamte Runde)

Länge: ca. 10 Kilometer (gesamte Runde)

Gehzeit: ca. 3 1/4 Stunden (gesamte Runde)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt