10.04.2022 17:30 |

Tiroler in Kinofilm

„Wann ist ein Mann nun eigentlich ein Mann?“

Der eine, Georg Dornauer, macht seinen Weg als Politiker in Tirol, der andere, sein Bruder Philipp Dornauer, macht seinen Weg als Schauspieler derzeit in Wien. Er absolvierte die Universität für Musik und Kunst, spielte etwa am Burg- sowie Volkstheater, überzeugte 2019 bei den Volksschauspielen Telfs und ist jetzt sogar in einem Kinofilm zu sehen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die alten Griechen legten durch die Darstellungen ihrer männlichen Heldenfiguren und Götter den Grundstein dafür, dass ein Idealbild des Mannes entstand, dessen Körperbild von Stärke und physischer Überlegenheit geprägt wurde. Über Jahrhunderte hinweg wurde diese Vorstellung zuerst primär durch die bildenden Künste und folglich durch Film und Werbung weitergetragen. 1984 kam durch einen blonden, 1,75 Meter großen deutschen Sänger und Schauspieler die Frage auf: „Wann ist denn jetzt ein Mann ein Mann?“ Herbert Grönemeyer traf mit seinem Song „Männer“ den Nerv der Zeit.

Tiroler verkörpert Rolle des Influencers „Hank Haberer“
Wenn man nun dem 1,90 Meter großen, muskelbepackten Schauspieler Philipp Dornauer gegenübersitzt, schießen einem automatisch die zuvor geschriebenen Sätze durch den Kopf. Der 30-jährige gebürtige Sellrainer entspricht in seinem Äußeren all dem, was man im herkömmlichen Sinne unter einem „schönen Mannsbild“ versteht. Dieses Klischee bedient der 30-jährige Schauspieler, der in seinem Geburtsland zuletzt bei den Telfer Volksschauspielen 2019 in Felix Mitterers „Verkaufte Heimat“ brillierte, nun ab dieser Woche im Film „Geschichten vom Franz“ in den Kinos.

19 Bücher mit einer Auflage von 2,5 Millionen Stück schrieb Christine Nöstlinger zwischen 1984 und 2011 über den lockigen Kinderheld, der wegen seiner kleinen Körpergröße und piepsigen Stimme gehänselt wird. Autorin Sarah Wassermair hat daraus ein Drehbuch mit zeitgemäßen Themen gemacht. So kommt etwa ein Influencer namens „Hank Haberer“ vor, der von Dornauer verkörpert wird. Das 10-Schritte-Programm des Influencers scheint für Franz die Lösung zu sein. Demnach muss man nur gut trainiert sein, weniger lieb sein sowie sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter, ein richtiger Mann, der respektiert wird.

Zitat Icon

Was ist Männlichkeit? Muss man so sein, wie einen die Gesellschaft definieren will?

Philipp Dornauer

„Hank Haberer“ begleitet von nun an Franz in dessen Tagträumen und hilft ihm, ein richtiger Mann zu werden. Aber ob das tatsächlich der richtige Weg ist? Darauf antwortet Dornauer: „Was ist Männlichkeit? Muss man so sein, wie einen die Gesellschaft definieren will? Die Frage, die wir uns beim Dreh gestellt haben, bewegt sich natürlich im klassischen Grönemeyer-Thema, welches hier auch für Kinder verständlich umgesetzt wurde und als ein Plädoyer für den Erhalt der Individualität gesehen werden kann.“

Musik zum Film stammt vom „Wanda“-Sänger
Neben einem großartigen 9-jährigen Jossi Jantschitsch in der Rolle des Franz kann man die Publikumslieblinge Ursula Strauss und Simon Schwarz als dessen Eltern sehen. Die Musik zum Film stammt von Marco Wanda, dem Sänger der heimischen Band „Wanda“, der ein erklärter Nöstlinger-Fan ist.

Der Kinostart für „Geschichten von Franz“ ist in Österreich und Deutschland am kommenden Donnerstag, den 14. April.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
8° / 18°
leichter Regen
6° / 17°
Regen
6° / 15°
bedeckt
8° / 18°
leichter Regen
6° / 17°
bedeckt