Die FH Joanneum betreibt seit 17 Jahren ein eigenes Rennteam in der „Formula Student“. 2022 tritt man zum ersten Mal mit einem rein elektrisch betriebenen Prototyp an. Die Studierenden haben ihren Rennwagen im Alleingang konzipiert und bringen den „JR22“ im Sommer zum Einsatz - auch am Red Bull Ring!
Am Freitagabend fielen im Audimax der FH Joanneum in Graz die Hüllen. Beim offiziellen Rollout wurde der brandneue Rennwagen des Joanneum Racing Teams öffentlich vorgestellt: Es ist das erste Elektroauto, das die Studenten in Eigenregie auf die Strecke bringen.
Beim prestigeträchtigen Konstruktions-Wettbewerb „Formula Student“ konnten sich die Grazer mit Erfolgen einen Namen machen. In der aktuellen Weltrangliste liegt das Team auf dem 9. Rang unter mehr als 600 gelisteten Teilnehmern.
90 Männer und Frauen arbeiten mit
„Wir haben ein komplett fluktuierendes Team, das sich jedes Jahr neu bildet. Das ist eine große Herausforderung“, erklärt Wolfgang Schneider, einer der drei Direktoren des Teams und FH-Student. Insgesamt arbeiten 90 junge Männer und Frauen aus fünf verschiedenen Studiengängen an dem Projekt mit. Ein Großteil der Arbeit wird außerhalb der Lehrveranstaltungen und damit parallel zum Studium erledigt.
Heimrennen als großer Höhepunkt
Als Partner hat man unter anderem heimische Top-Unternehmen wie AVL an Bord, aber auch internationale Kooperationen wie zum Beispiel mit McLaren. Der Grazer Elektro-Bolide läuft aktuell auf den Prüfständen, soll aber demnächst auf einer Kartstrecke getestet werden. Die Joanneum Weasels, wie das Team auch genannt wird, werden mit dem Prototyp im Sommer drei Wettbewerbe bestreiten: im Juli in den Niederlanden, im August in Kroatien und dazwischen als Höhepunkt von 24. bis 28. 7. das Heimrennen am Red Bull Ring in Spielberg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).