Ferienprogramm

Zehn Ausflugtipps für spannende Ostertage

Salzburg
09.04.2022 13:00
Die Osterferien haben begonnen. Das bedeutet: kein Wecker, kein Stress, keine Hausaufgaben! Was tun mit der vielen Freizeit? Die „Krone“ hat die besten Ideen für lustige Ferientage.

Therme Amadé
Für einen Besuch im Freibad oder einen Sprung in den See ist es noch zu kalt. Doch Wasserratten kommen in Salzburg auch in den Osterferien voll auf ihre Kosten. Die Therme Amadé in Altenmarkt lockt während der gesamten Ferien (9. bis 19. April) mit freiem Eintritt für alle Kinder unter zwölf Jahren - allerdings nur in Begleitung eines oder mehrerer Erwachsenen. Aufgepasst: Im Eingangsbereich, in den Garderoben und in den Restaurants gilt aktuell FFP2-Maskenpflicht. Die Vorlage eines 3G-Nachweises ist derzeit nicht erforderlich.

Haus der Natur
Ein Hauch von Ostern weht vom 12. bis 14. April durch das Haus der Natur. Spürnasen können sich auf eine besondere Eiersuche durch das gesamte Museum aufmachen - und auch selbst Ostereier basteln. Zudem wartet die „ZauberEi“-Show auf die jungen Besucher.

Zoo Salzburg
Ob majestätische Löwen beobachten, Ziegen streicheln oder Affen bewundern: Ein Besuch im Salzburger Tiergarten in Hellbrunn ist immer ein Erlebnis. Auf dem 14 Hektar großen Zoogelände haben rund 1500 Tiere ihr Zuhause. Knapp 150 verschiedene Arten gibt es im Tierpark zu entdecken. Übrigens: Der mit Abstand kleinste Zoo-Bewohner ist die Zwergmaus. Sie hat bei der Geburt ein Gewicht von nicht einmal einem Gramm.

Wolfgangsee-Schifffahrt
Mit April sind die Schiffe auf dem Wolfgangsee in die neue Saison gestartet. Vorerst waren die Ausflüge nur am Wochenende möglich. Zu den Osterfeiertagen (14. bis 18. April) gilt ein spezieller Fahrplan. Die Schiffe der Flotte sind dann täglich im Einsatz. Die Schafbergbahn fährt hingegen erst am 30. April. Die neue Talstation wird erst im kommenden Jahr eingeweiht. Wegen Lieferproblemen verzögert sich die Neueröffnung.

Fantasiana
Am 11. April öffnet der Erlebnispark „Fantasiana“ in Straßwalchen wieder seine Tore. Auf die Besucher warten mehr als 50 Attraktionen in acht Themenbereichen - von Achterbahn bis Karussell. Wer nicht an den Tageskassen anstehen möchte, kann sich seine Eintrittskarten bereits im Vorfeld im Internet kaufen. Übrigens: Das „Fantasiana“ wurde vom Online-Portal familienausflug.info jüngst zu Salzburgs beliebtestem Ausflugsziel gekürt. Die Webseite analysierte hierfür Internet-Bewertungen von Besuchern aus aller Welt.

Weitwörther Au
Rund um den Ausee führt in der Weitwörther Au ein barrierefreier Erlebniswanderweg. Auf vielen Schautafeln erfahren die Besucher Wissenswertes über die Lebensräume der Au, die verschiedenen Tiere und Pflanzen sowie die Renaturierungsmaßnahmen in Weitwörth. Ein Tipp: Man sollte sein Fernglas nicht vergessen. Mit etwas Glück lassen sich von den Aussichtsplätzen die unterschiedlichsten Vögel beobachten. Der Eisvogel etwa brütet regelmäßig in dem Gebiet. Ein kurzer Abstecher vom Rundweg führt zur Salzach.

Lammerklamm
Tosende Fluten, steile Felswände, tiefe Schluchten: Eine Wanderung durch die Lammerklamm bei Scheffau ist immer ein Erlebnis. Gesicherte Wege und Steige machen die knapp einstündige Wanderung durch die Klamm für die ganze Familie zu einem sicheren Vergnügen. Die Lammerklamm öffnet heuer mit Ostersamstag (16. April) ihre Pforten. Tickets können auch direkt im Internet gekauft werden. Übrigens: Die Klamm lässt sich auch auf dem Wasserweg erkunden - per Kanu, Raftingboot oder auch Tube.

Schmitten
Noch bis zum Osterfest fahren die meisten Lifte in den Salzburger Skigebieten. Auf der Schmitten hat man sich zum Saisonausklang etwas Besonderes einfallen lassen. Am Ostersonntag (17. April) steht alles im Zeichen der Eiersuche. In zwei Schneehaufen vor dem Panorama Restaurant verstecken Mitarbeiter der Bergbahnen Holzeier. Wer eines findet, darf sich über einen Gewinn freuen. Der Hauptpreis sind 500 Euro in bar. Beginn des Spektakels ist um 14 Uhr. Achtung: Alle Eier müssen mit den Händen ausgegraben werden.

Burg Hohenwerfen
Die Burg Hohenwerfen ist imposant, für viele Kinder stellt jedoch die tägliche Greifvogelschau den absoluten Höhepunkt eines jeden Besuches da. Falken, Adler, Geier und andere heimische Greifvögel zeigen ihre Flugkünste und geben Einblicke in die Jahrhunderte alte Kunst der Falknerei. Und: Am Ostersonntag steigt in der Burg eine besondere Suche. Es gilt zehn Hasen aus Holz auf dem gesamten Burgareal zu finden. Wer alle Osterhasen gefunden hat, darf sich eine kleine Überraschung abholen.

Kaufhausmuseum
St. Michael wurde 1861 eröffnet. Lange stand das Geschäft leer. Mittlerweile hat es seine Pforten wieder geöffnet - als Kaufhaus-Museum. Schon beim Betreten scheint es, als wäre die Zeit stehen geblieben. Zu sehen gibt es ein Kaufhaus, wie es früher einmal war - mit unzähligen Original-Exponaten aus dem 19. Jahrhundert. Die Regale und Kommoden sind gut gefüllt mit Dingen, die wir einerseits heute nicht mehr kennen und andererseits bei vielen Kindheitserinnerungen wecken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt