07.04.2022 13:00

Bilder der Verwüstung!

UN-Berichte: Ukraine-Flüchtlinge oft traumatisiert

Knapp 4,5 Millionen Menschen sind bereits vor dem Ukraine-Krieg ins Ausland geflüchtet - das ist die Hälfte der Einwohnerzahl ganz Österreichs! Viele haben die Fluchtentscheidung innerhalb kürzester Zeit getroffen, mussten faktisch das komplette Hab und Gut zurücklassen und haben auch kein aktives Einkommen mehr, da ihre Arbeitsstätten vielfach zerbombt worden sind. „Die Flüchtlinge sind oft von traumatische Erfahrungen gezeichnet, haben Tote gesehen, brennende Häuser, schwere Verwüstungen. Viele Angehörige sind noch in der Ukraine, die Männer kämpfen teils an der Front. Die geflüchteten Frauen und Kinder sind mit ihren Partnern und Vätern zumeist nur via Handy und Messenger-Diensten verbunden. Es ist ein tägliches bangen und hoffen, bis die erlösende Nachricht kommt, dass mit dem Papa noch alles in Ordnung ist“ sagt Ruth Schöffl, die Österreich-Sprecherin des UNO-Flüchtlings-Hochkommissariat UNHCR in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller

Wie lange die Flüchtlinge im Ausland bleiben werden, ist derzeit nicht abzusehen - UNHCR-Erfahrungen zeigen jedenfalls, dass mehr und mehr Flüchtlinge für immer im Aufnahmeland bleiben, je länger der Krieg andauert - so wie das etwa bei den Bosnien-Flüchtlingen der 90er-Jahre der Fall gewesen ist. Viele weitere Details zum harten Flüchtlingsalltag und den teils tragischen Erfahrungen während der Flucht sehen Sie im Video oben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).