„Die Lage ist angespannt, aber die Planungen funktionieren“, berichtet der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ). Zwar gibt es in der Stadt keine Personal-Reserven mehr, aber bisher kam es zu keinen größeren Schwierigkeiten. Eine Herausforderung: Der Betreuungsbedarf, vor allem in der Gruppe der Ein- bis Dreijährigen steigt. „Ähnlich wie im Seniorenheim versuchen wir ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, so Djundja. Von einer Herausforderung spricht auch Adi Hinterhauser, Ortschef von Dorfbeuern (ÖVP). Das Kindergarten-Team konnte aber die Ausfälle immer kompensieren. „Das war für die Leitung sicher ein Horror.“
Von einer fast entspannten Situation spricht der Mattseer Bürgermeister Michael Schwarzmayr (SPÖ). Das Geheimnis des Ortes: „Wir sind immer etwas überbesetzt. Dafür nimmt die Gemeinde zusätzlich Geld in die Hand.“ Im Ort läuft gerade der Architektenwettbewerb für den neuen Kindergarten.
Ohne Probleme läuft es auch im Pinzgauer Krimml wie Ortschef Erich Czerny (ÖVP) berichtet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).