Vermutlich wegen eines Defekts bei der Elektronik oder einem Akku geriet am Donnerstag gegen 23.40 Uhr ein Nebengebäude eines Wohnhauses in Altmünster in Brand. Eine vorbeifahrende Autolenkerin bemerkte das Feuer und läutete an der Haustür an.
Der 56-Jährige und seine 33-jährige Tochter konnten das Haus unverletzt verlassen und ein Notruf wurde abgesetzt. Beim Eintreffen der Polizeistreife hatte das Feuer bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Die FF Reindlmühl, FF Altmünster und FF Neukirchen waren mit 13 Fahrzeugen und 45 Mann im Einsatz. Das Feuer konnte dann relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 1.30 Uhr wurde „Brand-Aus“ gemeldet.
Die Brandstelle wurde am Vormittag des Freitags von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ gemeinsam mit einem Bezirksbrandermittler untersucht. Dabei wurde ein technischer Defekt an der Elektroinstallation oder ein Defekt eines Akkus während des Ladevorganges als Brandursache festgestellt. Das Nebengebäude wurde bei dem Brand total zerstört und das Wohngebäude ist derzeit nicht bewohnbar.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).