20 Stunden pro Woche

Aktuell 13.000 Schüler in Deutschförderklassen

Familie
23.03.2022 08:08

Im letzten Schuljahr 2020/21 haben rund 13.000 Schüler eine reine Deutschförderklasse besucht bzw. wurden in ihren regulären Klassen nach dem Lehrplan der Deutschförderklasse unterrichtet. Im aktuellen Schuljahr sind österreichweit 755 separate Deutschförderklassen eingerichtet worden. Mehr als die Hälfte davon in Wien.

Deutschförderklassen wurden für Kinder, die die Unterrichtssprache nicht ausreichend beherrschen und deshalb als außerordentliche Schüler gelten, eingerichtet. Bis zu 20 Stunden pro Woche können Kinder dadurch ihre Deutschkenntnisse verbessern. Kreative Fächer, wie Werken, Musik oder Turnen verbringen sie gemeinsam mit ihrer Stammklasse. Separate Klassen werden allerdings erst ab acht Schülern pro Standort eingerichtet.

Mehrzahl an Volksschulen
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es in Österreich Deutschförderklassen. Die Deutschförderklassen sind nur für Kinder der ersten Schulstufe bzw. gerade in Österreich angekommene Quereinsteiger vorgesehen. Die überwiegende Mehrzahl der Klassen ist im aktuellen Schuljahr an Volksschulen eingerichtet (641), gefolgt von Mittelschulen (99) und Polytechnischen Schulen (15).

Türkisch am meisten vertreten
Laut der aktuellen Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), haben verhältnismäßig die meisten der rund 31.700 Schüler Türkisch als jene Sprache angegeben, die sie im Alltag vorrangig sprechen (20,8 Prozent), gefolgt von Bosnisch, Kroatisch und Serbisch (insgesamt 15,7), Rumänisch (10,5) und Arabisch (9,2).

Bildungssystem mehrsprachig und inklusiv gestalten
Für den Germanisten Hannes Schweiger von der Universität Wien wäre die Politik in der Pflicht, grundlegende Änderungen in unseren Bildungsinstitutionen durchzuführen und diese mehrsprachig und inklusiv zu gestalten. Überdies müsste die Zusammenarbeit mit Eltern ernst genommen und auf Augenhöhe gestaltet werden. Allerdings hebt er das im vergangenen Frühjahr gestartete Projekt für Videodolmetsch für Kindergärten und Schulen hervor. Es werde sehr positiv erlebt und auch gut angenommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt