Starke Aktion von Dominik Wydra: Der Ex-Rapidler hilft Flüchtlingen, indem er Ukrainern seine vier Wände in Dresden anbietet. Inzwischen Polen-Legionär, zeigt er sich durch seine familiären Wurzeln vom Ukraine-Krieg sehr betroffen.
„Meine Familie hat zu 100 Prozent polnische Wurzeln. Russland-Thematik, Kommunismus - das ist noch alles im Kopf. Daher beschäftigt uns der Krieg sehr.“ Der Wiener Dominik Wydra, einst bei Rapid, nun bei Rakow Czestochowa auf dem Weg zurück, fühlt mit.
Der Jungpapa erzählt, dass „die Liga solidarisch ist, viele Polen an der Grenze zur Ukraine selbst Flüchtlinge holen“. Und er wird ebenfalls aktiv: So will der langjährige Deutschland-Legionär (Paderborn, Bochum, Aue, Braunschweig) seine Wohnung in Dresden anbieten. „Via Online-Portal. Ich versuche, auch bei Klamotten und Medikamenten zu helfen.“
Platz eins winkt
Rakow (ohne Ukrainer und Russen im Team) winkt heute gegen Stal Mielec Platz eins vor Stettin mit Ex-Austrianer Gorgon und Zech. Wydra will bald wieder trainieren. Die ersten Partien spielte der Innenverteidiger oder Sechser in der Dreierkette halb rechts, „dann knickte ich um, habe ich mir die Bänder verletzt. Nach der Pause bin ich zu früh wieder eingestiegen.“
Ab November ging’s in der Reha zu den Wiener „SportPhysioTherapeuten“ um Thomas Prantner, der auch Rapid II betreute. Da fühlt(e) sich der 27-Jährige gut aufgehoben. Das sollen sich bald auch Flüchtlinge bei ihm.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).