Alpine Notlagen und eine schwere Verletzung forderten am Samstag Alpinpolizei und Bergrettung in der Obersteiermark. Auch zwei Rettungs- und ein Polizeihubschrauber standen im Einsatz.
Eine vierköpfige Skitourengruppe, zwei Männer (69, 70) und zwei Frauen (58, 61) aus Niederösterreich war gegen 12.40 Uhr im Bereich des „Rotkogel“ in Johnsbach unterwegs. Bei der Abfahrt in der „Rotkogelrinne“ geriet die Gruppe zu weit nach links in steiles, felsdurchsetztes Gelände. Die beiden Frauen wagten keine Weiterfahrt und setzten einen Notruf ab. Die beiden Männer setzten ihre Abfahrt fort. Dabei stürzte der 70-Jährige aus dem Bezirk Amstetten und überschlug sich mehrmals. Der Mann wurde von seinem Begleiter erstversorgt.
Hubschrauber im Einsatz
Der Polizeihubschrauber brachte die in Not geratenen Frauen mittels Taubergung in Sicherheit. Der verletzte 70-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber C99 geborgen und in das LKH Amstetten geflogen. Rund 40 Mitglieder der Bergrettungsortstellen Admont und Trieben sowie die Alpinpolizei Liezen standen im Einsatz.
Zeitgleicher Unfall
Am „Leobner“ verletzte sich zeitgleich eine 41-jährige Skitourengeherin aus Wien. Am Gipfel angelangt verdrehte sie sich bei der Demontage des Steigfelles das rechte Knie. Eine Abfahrt war nicht mehr möglich. Die Frau wurde vom Team des Rettungshubschraubers C17 geholt und in das Tal nach Johnsbach geflogen. Von dort aus begab sich die Frau selbstständig in ein Krankenhaus. Auch hier standen Bergrettung (Ortsstelle Admont), Alpinpolizei Liezen und die Polizei Admont im Einsatz.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).