Bis in fünf Jahren sollen neue Konzepte entwickelt werden, die den St. Pöltner Stadtbus LUP sowohl technologisch als auch aus Sicht der Stadtentwicklung zukunftsfit machen. „Wir müssen den öffentlichen Verkehr schon für die kommende Dekade vorausplanen“, so Bürgermeister Matthias Stadler.
Wir brauchen attraktivere Angebote, um mehr Pendler zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu animieren. Wir müssen mit dem VOR daran arbeiten, Stadt- und Regionalbussystem besser aufeinander abzustimmen.
Bürgermeister Matthias Stadler
Eine große Herausforderung wird dabei die Umstellung der Antriebstechnik sein. „Der LUP soll ab 2027 weitestgehend emissionsfrei unterwegs sein. In den kommenden Jahren müssen daher planerische Grundlagen für den Ausstieg aus der Dieseltechnologie und den Umstieg auf alternative Techniken geschaffen werden“, betont Stadler. Eine entscheidende Rolle wird dabei wieder das Verkehrsplanungsbüro MRS spielen. Die Schweizer begleiten den LUP von Anfang an und sollen in der kommenden Gemeinderatssitzung mit der Weiterentwicklung beauftragt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).