Deutsche Studie:

So krank kann der Bahnlärm die Kärntner machen

Kärnten
18.02.2022 07:02

Seit Jahrzehnten kämpft die Kärntner Bahnlärminitiative gegen die unerträgliche Belastung durch Güterzüge. Jetzt will sie mit einer Betroffenheitsstudie aus Deutschland Druck machen. 200.000 Kärntner leiden täglich unter dem Bahnlärm, klagen über schlaflose Nächte und Depressionen.

Im Kampf gegen den Bahnlärm im Kärntner Zentralraum haben sich die Vertreter der Bürgerinitiativen jetzt Verstärkung aus Deutschland geholt. Auch dort stemmen sich Initiativen wie „Pro Rheintal“ gegen die Lärmbelastung. Sie haben sogar eine Studie mit mehr als 2000 Lärmopfern durchführen lassen. Die Ergebnisse wurden im „Bürgerbuch Bahnlärm“ zusammengefasst. Und die geben zu denken.

Zitat Icon

Lärm macht krank! Das ist bestätigt. Maßnahmen müssen dringend her, denn mehr als 200.000 Bürger sind davon betroffen.

Christoph Neuscheller, Bürgerinitiative

„Es geht nicht um die Personenzüge, sondern um die viel zu schnell fahrenden alten Güterzüge, die quasi durch unsere Häuser donnern!“, betont Frank Gross von „Pro Rheintal“. Deren Lärm verursache sogar Krankheiten. „90 Prozent der befragten Bahnanlieger klagen über Schlafstörungen und spüren, dass der Lärm ihre Gesundheit beeinträchtigt“, bestätigt Thomas Münzel, Direktor der Kardiologie in Mainz. „Folgeerkrankungen von Stress und Schlafentzug sind dann Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs und Demenz.“

Die Initiative „Pro Rheintal“ kritisiert, dass medizinische Studien über Bahnlärm in der Vergangenheit gezielt verhindert worden seien: „Die Bahn berechnet den Lärmpegel selbst. Und dabei werden störende Töne bei der Messung einfach herausgefiltert und in den Berechnungen ignoriert.“

Fakten:

  • 50 Stundenkilometer sollen die lauten Güterzüge bei Tag und Nacht in den Ballungsräumen fahren. Das fordern die Bürgerinitiativen.
  • Die Lärmbelastung würde sich dabei auf 44 Dezibel verringern. Das würde den Empfehlungen der WHO entsprechen.
  • Der Schienengüterverkehr ist laut Messungen lauter als vor 40 Jahren, da die Frequenz massiv gestiegen ist. 

Tempolimit?
Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse fordern die Bürgerinitiativen in Kärnten ein Tempolimit von 50 km/h. „Autos müssen in der Ortschaft ja auch 50 fahren - warum nicht die Züge?“, so Christoph Neuscheller von „Stop Bahnlärm“. Neuscheller wohnt in Pörtschach direkt neben den Gleisen und nennt ein aktuelles Beispiel: „Die Züge müssen wegen einer Baustelle im Ort langsamer fahren. Man hört sie kaum! Ein Tempolimit wäre daher das Beste, was uns allen passieren kann - bis die ÖBB ihre alten Güterzüge endlich modernisiert haben!“

Sein Mitstreiter Herbert Zankl-Omann beharrt auf den Bau einer Trasse für den Güterverkehr: „Kurzfristige Maßnahmen sind wichtig. Aber wir müssen auch langfristig denken. Und da werden wir um eine eigene Strecke für Güterzüge nicht umhin kommen.“ Peter Unterluggauer von „Stopp Bahnlärm Klagenfurt“ fordert ein Bahnlärmgesetz: „So etwas gehört endlich beschlossen. Die Güterbahn ist nicht umweltfreundlich, solange sie gesundheitsschädigend ist!“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele