Neues Jahr, neues „Corona-Glücksspiel“: Derzeit sind viele Veranstaltungen in Planung. Gehofft wird, dass die Pandemie diesen Vorhaben nicht wieder einen Riegel vorschiebt. Auch in Gols ist man guter Dinge. Vertreter von Gemeinde und Weinbauverein haben sich zu einem Arbeitsgespräch getroffen um sich über die geplanten Weinveranstaltungen auszutauschen.
Auch wenn Omikron das Land gerade fest im Griff hat, bleibt man in Gols optimistisch. Bei den Arbeitsgesprächen zwischen Bürgermeister Kilian Brandstätter, seinem neuen Vize Matthias Mayer, Amtmann Dieter Horvath und den Winzern Michael Allacher und Reinhard Bruckner sind neue Ideen rund um das Kulturgut Wein entstanden.
Ein Termin wurde bereits fixiert. Und zwar soll von 22. bis 24. April der Golser Weinfrühling stattfinden, bei dem 80 Winzer ihre Kellertüren für Weinfreunde öffnen. Aber nicht nur die edlen Tropfen gibt es dabei zum Genießen – auch fürs Auge wird etwas geboten. Etliche Keller werden während des Weinfrühlings nämlich zu Galerien, in denen heimische Künstler ihre Werke ausstellen. Etwas für den Gaumen und den kulturellen Genuss also.
Gemeinsames Hoffen auf den Sommer 2022
Seit zwei Jahren hat es zudem in Gols kein Volksfest gegeben. Denn: „A bissl Volksfest geht nicht“. Und niemand konnte sich 2021 ein Wein- oder Bierzelt mit Maskenpflicht vorstellen. Das kleinere Übel war es, das Fest einfach abzusagen. Für 2022 hofft man natürlich endlich die 53. Auflage wieder umsetzen zu können. „Wir werden daher alles daransetzen, um im Jahr 2022 ein Golser Volksfest der Superlative auf die Bühne zu bringen“, ist man sich hier einig. Stattfinden soll es vom 12. bis 21. August.
Auch Neuerungen sind geplant. Dafür wurden auch die Golser Gemeindebürger eingebunden. In einer Umfrage, wurde eruiert, wo sich die Einheimischen Veränderungen wünschen. Denn dass nach 50 Jahren Fest ein Handlungsbedarf besteht, ist fix. Demnächst sollen die Ergebnisse verkündet werden. Man will das Rad nicht neu erfinden, Änderungen soll es aber dennoch geben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).