Insgesamt 3938 positive Tests wurden am Sonntag neu bekannt. Statistisch wird ein gewisser Teil dieser Neuinfizierten zeitverzögert in sieben bis zehn Tagen in Kliniken behandelt werden müssen. „Noch bis Mitte Februar“, so lauten die aktuellsten Prognosen, werden die Belegungen steigen. Die gute Nachricht: Durch die Impfung lässt sich die Wahrscheinlichkeit ins Spital zu müssen, um maßgeblich reduzieren.
Schutz durch Impfung
„Im Vergleich zu Ungeimpften haben Geboosterte eine um 90 Prozent geringere Hospitalisierungsrate“, rechnet der heimische Sanitätsstab vor. „Umso wichtiger ist es, dass sich weiterhin möglichst viele Landsleute den dritten Stich holen“, appellieren der für die Kliniken zuständige Landesvize Stephan Pernkopf und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig weiter.
Die Booster-Impfung zieht der Omikron-Mutation die Giftzähne. 94 Prozent der Intensivpatienten in den Landeskliniken wurden nicht immunisiert!
Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter (ÖVP)
Die Omikron-Mutation führe zwar seltener zu schweren Verläufen, sei ob der hohen Fallzahlen (3938 Befunde am Sonntag) aber nicht zu unterschätzen. Mittlerweile werden zudem fast in allen Regionen des Landes vierstellige Sieben-Tages-Inzidenzen gemessen. Einzig die Bezirke Waidhofen an der Thaya, Gmünd, Hollabrunn und Horn verzeichneten am Sonntag noch dreistellige Werte. Noch. . .
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).