05.01.2022 08:26 |

211 Kilogramm schwer

Japan: Dieser Thunfisch kostete 128.000 Euro

Bei der ersten Auktion des neuen Jahres auf dem Fischmarkt von Tokio ist ein Blauflossen-Thunfisch für den Preis von 16,8 Millionen Yen (rund 128.000 Euro) versteigert worden. Zwar ist schon das eine Menge Geld - doch 2019 hatte ein Thunfisch einen Rekordpreis von umgerechnet rund 2,7 Millionen Euro erzielt. Dann aber schlug das Coronavirus zu. Auch die diesjährige Auktion auf dem Toyosu-Markt fand am Mittwoch unter dem Eindruck der andauernden Pandemie statt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es sei das erste Mal seit sechs Jahren, dass ein Thunfisch dabei weniger als 20 Millionen Yen erzielte, berichteten lokale Medien. Der 211 Kilogramm schwere Fisch war in Oma, einem der besten Thunfischfanggebiete des Landes, an der Nordspitze der Hauptinsel Honshu gefangen worden. Der erzielte Preis entspricht rund 610 Euro pro Kilogramm. Erstanden wurde der Fisch von einer Großhandelsfirma. „Ich möchte die Kraft aller nutzen, um das neue Jahr zu überstehen“, wurde ein Vertreter der Firma zitiert.

PR-Aktion zum Auftakt des Geschäftsjahres
Die relativ hohen Preise bei der alljährlichen Neujahrsauktion in Tokio liegen nicht so sehr in der Qualität des Fisches begründet. Vielmehr ist das Ganze eine geschickte PR-Aktion zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres, über die heimische Medien dann auch jedes Jahr berichten.

Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Blauflossenthun gegessen wie in Japan. Die - vor allem im Ausland - seit langem kritisierte Überfischung hat dazu geführt, dass die Art in ihrem Bestand stark gefährdet ist.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).