27.12.2021 17:00 |

Nach Antrag der ÖVP

Lienz: BM Blanik klärte offene Bahnhofs-Fragen

Vor gut einem Monat hatte die ÖVP einige offene Punkte am Bau des Mobilitätszentrums in Lienz kritisiert. Zudem warf man BM Elisabeth Blanik (SPÖ) „fehlende Transparenz“ vor. Diese beantwortete nun in einer Kurzfassung die wichtigsten Fragen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In einer ersten mündlichen Stellungnahme ging die Ortschefin zuletzt auf die Kritik ein. Warum statt der ursprünglich geplanten 172 Pkw-Stellplätze nur 148 errichtet werden, ist laut Blanik schnell erklärt: „Das hat sich daraus ergeben, dass keine Grünzonen und keine Beleuchtungen eingeplant waren.“

Zitat Icon

Der dritte Lift wurde nicht gebaut, weil der Anschluss an das bestehende Postgebäude nicht mehr in den Plan der Firma Pletzer gepasst hat.

BM Elisabeth Blanik

Sauer stieß der ÖVP damals auch ein nicht gebauter dritter Lift auf. „Dieser wurde nicht gebaut, weil der Anschluss an das bestehende Postgebäude nicht mehr in den Plan der Firma Pletzer gepasst hat.“ Zudem wurde der geplante „Raum der Mobilität“ wegen statischer Gründe zugeschüttet. Blanik betonte, dass trotz der Änderungen die Kosten gleich bleiben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol