Feuerteufel unterwegs

Brandanschlag auf Wahrzeichen in Traismauer

Das Wienertor in Traismauer in Niederösterreich soll absichtlich in Brand gesteckt worden sein. Durch eine Öffnung wurde ein brennender Gegenstand ins Innere des Bauwerks geworfen. Durch rasches Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Wahrzeichen der Stadt stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„So was geht gar nicht. Ich bin wütend und erzürnt“, postet Herbert Pfeffer, der Bürgermeister von Traismauer, in sozialen Medien. Freitagnachmittag soll ein bisher Unbekannter versucht haben, das Wahrzeichen der Stadt – das Wienertor – in Brand zu setzen. Durch eine Öffnung wurde ein brennender Gegenstand in das historische Bauwerk geworfen.

Aufmerksame Passanten bemerkten im Vorbeigehen den Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr. „Es war hier Gefahr im Verzug. Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz. Das kann man nicht nachbauen“, heißt es seitens der Feuerwehr Traismauer.

Zitat Icon

So eine Aktion kann katastrophale Folgen haben und ist nicht entschuldbar. Ich ersuche, Beobachtungen zum Feuerteufel der Polizei zu melden.

Herbert Pfeffer, Bürgermeister von Traismauer

Durch den sofortigen Einsatz konnten arge Schäden verhindert werden. Insgesamt waren 13 Löschkräfte angerückt. Jetzt werde fieberhaft nach dem Brandstifter gesucht. Der Stadtchef ersucht, mögliche Beobachtungen der Polizei zu melden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich