Drastische Zunahme bei den heimischen Paketzustellungen: Über 1 Million Stück werden derzeit täglich alleine von der Post zugestellt, an den letzten Tagen vor Weihnachten noch deutlich mehr. Insgesamt erwartet die Regulierungsbehörde RTR für heuer einen gewaltigen Paketzustellungs-Anstieg: „Heuer werden es rund 340 Millionen Pakete werden, ein Anstieg von rund 30 Prozent zum letzten Jahr - und auch da war es schon ein großes Plus gegenüber 2019“, so RTR-Regulator Klaus Steinmaurer im Nachgefragt-Interview mit Gerhard Koller.
Übrigens: Sollten Empfänger die Postzusteller vorab anweisen, die Ware vor der Türe abzustellen, falls niemand anzutreffen ist, haftet der Empfänger, sollte das Paket gestohlen werden.
Unabhängig davon beschäftigt die RTR derzeit auch eine starke Welle von Betrugs-SMS: Darin werden die Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um Details zu einer Paketzustellung zu erfahren. Folgt man diesem Link, wird auf einer weiteren Seite verlangt, eine App zu installieren - was dann häufig einen Schadsoftware-Installationsvorgang auslöst. Deshalb sei bei derartigen SMS allergrößte Skepsis angebracht.
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.