Stimmung aufgeheizt:

Polizisten bei Corona-Demonstrationen verletzt

Nicht nur vor dem Landhaus in St. Pölten wurde am Mittwoch gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, auch in Ternitz gingen rund 250 Menschen auf die Straße. Anders als in der Landeshauptstadt verlief hier die Demo alles andere als friedlich. Die unrühmliche Bilanz: Dutzende Anzeigen, drei verletzte Polizisten!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eines ist klar, die Stimmung bei den Corona-Demos wird zusehens aggressiver. Ein 30-Jähriger wehrte sich jetzt in Neunkirchen derart gegen seine Festnahme, dass drei Exekutiv-Beamte verletzt wurden. Der Mann wurde festgenommen. Ein weiterer Teilnehmer (65) wurde wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt.

8 Corona-Demos angekündigt
In Ternitz wurde indes eine Polizeieinheit von Demonstranten eingekesselt, heißt es vonseiten der Exekutive. Ein Medienvertreter wurde ebenfalls attackiert – er blieb allerdings unverletzt. Generell wird kritisiert, dass die Teilnehmer großteils die Maskenpflicht ignorieren würden. Auch in Perchtoldsdorf und Waidhofen an der Ybbs wurde protestiert. Bei der Demo in St. Pölten gab es insgesamt drei Festnahmen sowie 34 Anzeigen. Für den Freitag wurden gleich 13 Demonstrationen angemeldet, acht davon mit eindeutigem Corona-Bezug.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich